|
LogisticsLab ist eine akademische Software für die Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Diese Software lässt sich als problemorientiertes Entscheidungsunterstützungssystem einordnen, mit dem sich Transport-, Netzwerkfluss-, Rundfahrt-, Briefträger-, Tourenplanungs- und Standortprobleme in unterschiedlichen Variationen modellieren und lösen lassen. LogisticsLab wurde ursprünglich unter dem Namen EUS-Lehrsoftware von Dieter Feige für Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg entwickelt und durch Mike Steglich von der Technischen Hochschule Wildau grundlegend überarbeitet und erweitert.
LogisticsLab wird unter der LogisticsLab Academic License
bereitgestellt. Sie steht für eine akademische Nutzung (wie Forschung und Lehre bzw. für das Nachvollziehen
von Fallstudien in akademischen Lehrbüchern) kostenlos und ohne Gewährleistung zur Verfügung. Die Software ist unter Microsoft Windows (ab Windows 7) lauffähig. LogisticsLab beinhaltet eine Anzahl von Programmen, die folgende logistische Entscheidungen unterstützen:
|